Eiskalte Persönlichkeitsanalysen

Quelle:

Frankfurter Rundschau (dpa)

Datum:

30.7.2003

"Eishoroskop" zur Partnersuche: Vanille sucht Stracciatella

 

Bonn/Köln (dpa) - Über den Sinn und Unsinn von Horoskopen scheiden sich die Geister. Da geht es um den Einfluss der Sterne und Tierkreiszeichen auf Stärken und Schwächen der Menschen, auf Erfolge im Beruf oder in der Liebe. Doch nicht nur die Sterne werden befragt bei der Suche nach dem richtigen Partner. Auch die Geschmacksnerven und vielleicht sogar die Lieblings-Eissorte sollen nun beim Aufspüren der großen Liebe helfen können - das zumindest meint der Eis Info Service der deutschen Markeneishersteller in einem allerdings nicht ganz ernst gemeinten "Eishoroskop".

Gerade bei den derzeit hochsommerlichen Temperaturen entscheide Schoko- oder Vanillegeschmack: Das "große Eishoroskop" erkläre, welcher Eiscreme Typ zum anderen passt, sagt Carola Herckelrath vom Eis Info Service. "Die Sache sollte man mit einem Augenzwinkern sehen", betont sie. Denn: "Die Typologie soll einfach nur Spaß machen und ist nicht wissenschaftlich erstellt." Auf der Internetseite "www.markeneis.de" könnten Interessierte aus Spaß herausfinden, wer als richtige Partner passen könnte.

Vanilleeis-Anbeter beispielsweise beeindrucken ihre Umgebung durch Anpassungsfähigkeit, Feingefühl und Lebensklugheit, heißt es dort. Sie können Zärtlichkeit am besten mit den Stracciatella- oder Kirscheis-Schleckermäuler genießen. Schokoladeneis-Typen sind sanft und freundlich. Sehr beharrlich versuchen sie aber auch ihre Interessen durchzusetzen. Die richtige Partner laut "Eishoroskop": Bananen- oder Zitroneneis-Fans.

"Das ganze Sache kann man zwar nicht wirklich belegen, aber trotzdem finden sich die Leute darin wieder - halt so wie bei einem Horoskop in der Zeitung", beschreibt Herckelrath. "Der eine glaubt richtig daran, der andere nicht."
Das wundert den Kölner Diplompsychologen und Psychotherapeuten Peter Groß wenig. "In Horoskopen steckt immer eine Verheißung von Wunscherfüllung, wenn man sie überfliegt", sagt er. Der Grund: Die vagen Aussagen bieten genug Raum, den jeder mit eigenen Fantasien füllen könne. "Häufig sagt man ja: Ich guck mal in das Horoskop, um zu sehen, was sie diesmal wieder für einen Unsinn schreiben", umreißt Groß das Phänomen. "Doch die Faszination ist die Wunscherfüllung, die wir alle bezüglich Liebe, Geld und Beruf haben."

© Michael Kunkel, April 2003 - September 2008

letzter Update: Mittwoch, 26. November 2008